-
Blick über den LunchTellerrand: Wie steht es um die Rechte von LGBTIQ weltweit und auf dem Westbalkan? | Lunchtalk
17. Mai 2022 12:00 - 12:45
▶ Online-Veranstaltung – Landesstiftung Sachsen-Anhalt
-
Digitaler Flüchlingskongress
17. Mai 2022 9:30 - 15:30
https://www.fluechtlingskongress.de/
-
Feministische Ökonomik: Wirtschaft von allen und für alle |
18. Mai 2022 18:00 - 19:30
▶ Heinrich-Böll-Stiftung, Bundesstiftung Berlin sowie Online – Berlin – Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
-
Vorstandssitzung (OV Dachau)
18. Mai 2022 18:30 - 19:30
Liebe Mitglieder des OV Dachau,
unsere Vorstandssitzungen, bei denen wir die Aktivitäten und Aufgaben im Ortsverband Dachau planen und besprechen, sind mitgliederöffentlich - wenn Ihr also mal dazukommen wollt, seid Ihr herzlich willkommen!
Bei Interesse schreibt uns an vorstand-ovdah@gruene-dachau.de
-
Starkregen: Vor Sturzfluten schützen
18. Mai 2022 19:00 - 20:30
https://www.gruene-fraktion-bayern.de/termine/2022/starkregen-vor-sturzfluten-schuetzen/?L=0
Von Fließpfad- und Starkregengefahrenkarten zum kommunalen Sturzflutrisikomanagement
Durch die Klimaüberhitzung werden Extremwetter immer häufiger. Dazu gehört nicht bloß steigende Hitze, sondern auch vermehrte Starkregenereignisse und daraus folgende Sturzfluten. Darauf müssen wir unsere Kommunen vorbereiten. Das Wasser muss sinnvoll abgeleitet werden, so dass es keine Schäden verursacht. Wo immer möglich, sollte es gespeichert werden, um in Trockenzeiten darauf zugreifen zu können. Entsprechende Maßnahmen lassen sich nur dann sinnvoll ergreifen, wenn man genaue Kenntnisse darüber hat, was vor Ort im Falle eines Starkregens passiert. Dabei helfen sogenannte Fließpfadkarten, Starkregengefahrenkarten und ein anschließendes Sturzflutrisikomanagement. So wird sichtbar, wo Regenwasser abfließt und wo die größten Gefahrenstellen liegen. Damit sind sie für Kommunen wichtige Werkzeuge, um den Auswirkungen solcher Extremwetter wirksam vorzubeugen. Über diese und weitere Fragen spricht Patrick Friedl MdL mit Dr. Maria Kaiser online am Mittwoch, 18.05.2022, ab 19 Uhr. Dr. Maria Kaiser ist ehemalige langjährige Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Hydrologie und Flussgebietsmanagement an der TU München (TUM) in der Forschung im Bereich Hochwasser/Sturzfluten. Heute tätig als Location Intelligence Expert bei der thaltegos GmbH.
https://register.gotowebinar.com/register/3178397165997176847
-
Stammtisch der Grünen Bergkirchen
18. Mai 2022 19:30 - 21:30
onlineBitte unter info@gruene-bergkirchen.de anmelden.
-
Resilienz in Politik und Ehrenamt |
21. Mai 2022 10:00 - 17:30
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung – Augsburg – Petra-Kelly-Stiftung
-
7. Salon des guten Lebens | Marina Weisband: „Zuversicht in Anbetracht von Krisen, Katastrophen und Kriegen“
25. Mai 2022 19:00 - 21:00
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung – Landesstiftung Schleswig-Holstein
-
GRIBS DenkWerkstatt: Wie siehst Du unsere grüne Kommune der Zukunft?
28. Mai 2022 13:00 - 18:00
https://www.gruene-bayern.de/termin/gribs-denkwerkstatt-gruene-kommune-der-zukunft/
-
Israel und Palästina - Was entwickelt sich? | Studien- und Begegnungsreise 03.06. bis 13.06.2022
3. Juni 2022 9:00 - 13. Juni 2022 20:00
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung – Petra-Kelly-Stiftung
-
Regenbogenempfang 2022
4. Juni 2022 15:30 - 21:30
https://www.gruene-fraktion-bayern.de/termine/2022/regenbogenempfang-2022/?L=0
-
Israel und Palästina - Was entwickelt sich? | Studien- und Begegnungsreise 03.06. bis 13.06.2022
3. Juni 2022 9:00 - 13. Juni 2022 20:00
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung – Petra-Kelly-Stiftung
-
Israel und Palästina - Was entwickelt sich? | Studien- und Begegnungsreise 03.06. bis 13.06.2022
3. Juni 2022 9:00 - 13. Juni 2022 20:00
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung – Petra-Kelly-Stiftung
-
Israel und Palästina - Was entwickelt sich? | Studien- und Begegnungsreise 03.06. bis 13.06.2022
3. Juni 2022 9:00 - 13. Juni 2022 20:00
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung – Petra-Kelly-Stiftung
-
Israel und Palästina - Was entwickelt sich? | Studien- und Begegnungsreise 03.06. bis 13.06.2022
3. Juni 2022 9:00 - 13. Juni 2022 20:00
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung – Petra-Kelly-Stiftung
-
Israel und Palästina - Was entwickelt sich? | Studien- und Begegnungsreise 03.06. bis 13.06.2022
3. Juni 2022 9:00 - 13. Juni 2022 20:00
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung – Petra-Kelly-Stiftung
-
Israel und Palästina - Was entwickelt sich? | Studien- und Begegnungsreise 03.06. bis 13.06.2022
3. Juni 2022 9:00 - 13. Juni 2022 20:00
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung – Petra-Kelly-Stiftung
-
Israel und Palästina - Was entwickelt sich? | Studien- und Begegnungsreise 03.06. bis 13.06.2022
3. Juni 2022 9:00 - 13. Juni 2022 20:00
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung – Petra-Kelly-Stiftung
-
Israel und Palästina - Was entwickelt sich? | Studien- und Begegnungsreise 03.06. bis 13.06.2022
3. Juni 2022 9:00 - 13. Juni 2022 20:00
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung – Petra-Kelly-Stiftung
-
Israel und Palästina - Was entwickelt sich? | Studien- und Begegnungsreise 03.06. bis 13.06.2022
3. Juni 2022 9:00 - 13. Juni 2022 20:00
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung – Petra-Kelly-Stiftung
-
Israel und Palästina - Was entwickelt sich? | Studien- und Begegnungsreise 03.06. bis 13.06.2022
3. Juni 2022 9:00 - 13. Juni 2022 20:00
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung – Petra-Kelly-Stiftung
-
Der CO2-Preis: Leitinstrument der Klimapolitik? |
15. Juni 2022 17:00 - 18:30
▶ Online-Veranstaltung – Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
-
Stammtisch der Grünen Bergkirchen
15. Juni 2022 19:30 - 21:30
onlineBitte unter info@gruene-bergkirchen.de anmelden.