-
Tag der Kriminalitätsopfer
22. März 2023
Der Tag der Kriminalitätsopfer findet am 22. März 2021 statt. Dieser Aktionstag wurde 1991 vom "Weißen Ring" eingeführt. Es handelt sich dabei um einen gemeinnützigen Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten. Der Tag der Kriminalitätsopfer erinnert an jedem 22. März an die Situation der durch Kriminalität und Gewalt geschädigten Menschen, die auf Schutz, praktische Hilfe und Solidarität der Gesellschaft angewiesen sind. Vor allem Politiker, Justiz und Verwaltung werden an diesem Tag zum Handeln aufgefordert und die Gesellschaft soll für die Belange der Opfer sensibilisiert werden.
Ursprünglich fand der Tag der Kriminalitätsopfer am 22. Februar statt. Da dieses Datum jedoch oftmals mit Fastnacht zusammenfiel und der Tag somit weniger Beachtung fand, wurde er vom Weißen Ring einen Monat nach hinten verlegt. Jedes Jahr finden deutschlandweit Veranstaltungen und Aktionen rund um den Tag statt, um die Öffentlichkeit über die Thematik zu informieren. Der Text "Tag der Kriminalitätsopfer" wurde von www.kleiner-kalender.de entnommen.
-
Weltwassertag
22. März 2023
Der Weltwassertag findet seit 1993 jedes Jahr am 22. März statt. Seit 2003 wird er von UN-Water organisiert. Er wurde in der Agenda 21 der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung (UNCED) in Rio de Janeiro vorgeschlagen und von der UN-Generalversammlung in einer Resolution am 22. Dezember 1992 beschlossen.
Die UN lädt ihre Mitgliedsstaaten dazu ein, diesen Tag zur Einführung von UN-Empfehlungen zu nutzen und konkrete Aktionen in ihren Ländern zu fördern. Jedes Jahr übernimmt eine der vielen UN-Agenturen, die mit dem Thema Wasser befasst sind, die Leitung bei der Förderung und Koordinierung internationaler Aktionen für den Weltwassertag.
Neben den UN-Mitgliedsstaaten haben auch einige Nichtstaatliche Organisationen, die für sauberes Wasser und Gewässerschutz kämpfen, den Weltwassertag dazu genutzt, die öffentliche Aufmerksamkeit auf die kritischen Wasserthemen unserer Zeit zu lenken. So folgen seit 1997 alle drei Jahre Tausende dem Ruf des Weltwasserrats zur Teilnahme an einem Weltwasserforum während der Woche des Weltwassertags.
Teilnehmende Gruppen und Organisationen stellen dabei bestimmte Themen in den Vordergrund, wie beispielsweise die Tatsache, dass eine Milliarde Menschen keinen Zugang zu sicherem Trinkwasser hat. Der Text "Weltwassertag" wurde von www.kleiner-kalender.de entnommen.
-
Green Cities 2035: Verkehrswende |
23. März 2023 17:00 - 19:00
▶ Online-Veranstaltung – Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
-
Weltwettertag
23. März 2023
Der Welttag der Meteorologie (auch: Internationaler Tag der Meteorologie bzw. Weltwettertag) findet jährlich weltweit am 23. März statt und soll an die 1950 in Kraft getretene Konvention der Weltorganisation für Meteorologie (WMO), die ihren Sitz in Genf hat, erinnern.
Damals begann eine friedliche Zusammenarbeit zwischen den verschiedensten Nationen, die ohne Beispiel war. Deutschland wird in dieser Organisation seit 1954 durch den Deutschen Wetterdienst (DWD) vertreten, Österreich trat 1957 bei. Man hatte erkannt, dass sich aus weltumspannenden aktuellen Wettermeldungen verlässlichere Wetterprognosen erstellen ließen. So konnten selbst Kriege oder andere Ideologien den Datenaustausch nicht verhindern. Selbst Krisengebiete kooperierten ohne Rücksicht auf "politische Großwetterlagen".
Die Genfer Institution wählt zum Tag der Meteorologie jedes Jahr spezielle Themen, wie zum Beispiel die Techniken der Wettervorhersage. Aufgaben der Organisation sind meteorologische Informationen zu koordinieren, zu standardisieren und den Datenaustausch zu beschleunigen sowie die Forschung zu fördern und meteorologische Erkenntnisse für Luft- und Schifffahrt und Landwirtschaft nutzbar zu machen. Der Text "Welttag der Meteorologie" wurde von www.kleiner-kalender.de entnommen.
-
Grüner Freitag (Mitgliedertreffen OV Dachau)
24. März 2023 19:00 - 21:00
Liebe Grüne in Dachau, liebe Interessierte,
wir planen einen Grünen Donnerstag (Mitgliederversammlung).
Die Details folgen rechtzeitig per E-Mail.Dein Vorstand des OV Dachau
Johanna, Martin, Monika, Simone, Florian & TimKontakt: vorstand-ovdah@gruene-dachau.de
-
Internationaler Tag für das Recht auf Wahrheit über schwere Menschenrechtsverletzungen und für die Würde der Opfer
24. März 2023
(Kategorie Sonstige humanitäre internationale Gedenktage) Im Jahr 2010 hat die UN in Gedenken an jene, die im Kampf um Menschenrechte ihr Leben lassen musste, den Gedenktag ins Leben gerufen. Der Tag erinnert daran, dass die Wahrheit im Kampf gegen Menschenrechtsverletzungen aufgeklärt werden muss, um Veränderungen in Gang zu setzen und Menschenrechtsverletzungen aufzuarbeiten.
-
Welttuberkulosetag
24. März 2023
Der Welttuberkulosetag (Abk.: Welt TB Tag) ist ein Gedenktag und fällt auf den 24. März eines jeden Jahres, um so die Erinnerung an die Tuberkulose in der Öffentlichkeit wachzuhalten, durch die auch heute noch jedes Jahr etwa 1,6 Millionen Menschen sterben (die meisten davon in der Dritten Welt).
Dieser Tag im Jahr wurde bewusst gewählt, denn am 24. März 1882 gab Robert Koch in Berlin die Entdeckung des Tuberkulose-Bakteriums bekannt. Zu dieser Zeit war die Tuberkulose in Europa und Amerika derart weit verbreitet, dass jeder siebte daran starb. Durch die Entdeckung der Krankheitsursache, war es möglich eine Therapie gegen diese Krankheit zu entwickeln.
Im Jahr 1982, also am 100. Jahrestag der oben näher bezeichneten Veröffentlichung, schlug die Internationale Union gegen Tuberkulose und Lungenkrankheiten (IUATLD) den 24. März als Welttuberkulosetag vor. Im Jahr 1996 schloss sich die WHO diesem Vorschlag an, um diesem Tag mehr Gewicht zu verleihen. (Quelle: Wikipedia, Lizenz: CC-A/SA) Der Text "Welttuberkulosetag" wurde von www.kleiner-kalender.de entnommen.
-
Internationaler Tag der Solidarität mit inhaftierten und vermissten Mitarbeitern
25. März 2023
Der Internationale Tag der Solidarität mit inhaftierten und vermissten Mitarbeitern wurde von den Vereinten Nationen (UN) eingeführt und findet am 25. März 2021 statt. Er soll auf die Bedrohungen und Risiken aufmerksam machen, denen die Mitarbeiter der UN sowie anderer Organisationen während ihrer Arbeit ausgesetzt sind. Hintergrund ist die Entführung des UN Mitarbeiters Alec Collett am 25. März 1985, der für das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästinaflüchtlinge im Nahen Osten arbeitete.
Trotz des geschlossenen Übereinkommens über die Sicherheit des Personals der UN und beigeordnetem Personal sind die Gefahren erheblich. Eine eigene Abteilung für Sicherheit (UN Department of Safety and Security) überwacht die im Ausland tätigen Mitarbeiter und führt mit ihnen Sicherheitstrainings und andere Maßnahmen durch, um sie auf ihren Einsatz vorzubereiten. Der Internationale Tag der Solidarität mit inhaftierten und vermissten Mitarbeitern soll daran erinnern, dass jedes Jahr UN-Mitarbeiter verhaftet, eingesperrt oder vermisst werden. Der Text "Internationaler Tag der Solidarität mit inhaftierten und vermissten Mitarbeitern" wurde von www.kleiner-kalender.de entnommen.
-
Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer der Sklaverei und des transatlantischen Sklavenhandels
25. März 2023
(Kategorie: Gedenktage Schwarzer Menschen) Mit dem „Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer der Sklaverei und des transatlantischen Sklavenhandels“ weist die UNO auf die Gefahren von Rassismus und Vorurteilen hin. Er wurde anlässlich des 200. Jubiläums des Verbotes der Sklaverei 2007 initiiert und erinnert seit 2008 jährlich an den transatlantischen Sklav*innenhandel, die größte erzwungene Migration der Weltgeschichte – über einen Zeitraum von mehr als 400 Jahren. Gleichzeitig erinnert der Gedenktag an heutige Opfer von Menschenhandel und Zwangsarbeit.
-
Wahlkampfteamtreffen
26. März 2023 20:00 - 21:00
Mir ist die Kommunikation und die Vernetzung in unserem Landkreis sehr wichtig. Ich habe deswegen das "Strategische OP-Center" ins Leben gerufen. Jetzt werden sich viele fragen, was ist denn das? Ursprünglich habe ich die Gruppe "Öffentlichkeitsarbeit" genannt, leider gab es wenig Resonanz, vielleicht weil da das Wörtchen "Arbeit" drin steckt. Es handelt sich hier um eine Gruppe, mit der wir was im Landkreis bewegen wollen. Hier werden Veranstaltungen geplant und beworben. Artikel und Fotos für die Medien (Webseite, Zeitungen, Facebook, Twitter) werden erstellt. Plakate werden designt und Videos werden erstellt. Außerdem können sich auch hier die Ortsverbände austauschen und es besteht ein direkter Draht zum Kreisvorstand. Spricht dich eines der Themen an oder du willst generell was bewegen, dann bist du bei uns richtig.
Wir treffen uns
jede Woche Sonntags um 20 Uhr für eine halbe Stunde online.
Es ist keine Pflichtveranstaltung, wenn man mal nicht kann oder nur einmal im Monat kann, ist das auch ok! Wenn noch mehr Gesprächsbedarf ist, kann man auch länger bleiben.
Eure Karin Beittel, Kreissprecherin
-
Ehrentag des Unkrauts 2021
28. März 2023
Der Tag zu Ehren des Unkrauts findet am 28. März 2021 statt. Er wurde im Jahr 2003 durch Garten-Blogger eingeführt und findet seitdem jährlich statt. Unkraut sind Pflanzen der spontanen Begleitvegetation in Kulturpflanzenbeständen, Grünland oder Gartenanlagen, die dort nicht gezielt angebaut werden und aus dem Samenpotential des Bodens oder über Zuflug zur Entwicklung kommen.
Im allgemeinen Sprachgebrauch ist das Hauptkriterium, um eine Pflanze als Unkraut zu bezeichnen, dass sie unerwünscht ist. Je nach Sicht des Betroffenen kann ein bereits eingetretener, zu befürchtender wirtschaftlicher Schaden oder ein ästhetischer Grund der Auslöser für das Störungsempfinden sein. Hierbei kann es sich um unerwünschte Wildpflanzen oder um spontan aufwachsende Kulturpflanzen handeln. Der Begriff ist nicht auf Kräuter im eigentlichen Sinne beschränkt, sondern umfasst auch Gräser, Farne, Moose oder holzige Pflanzen.
Auf dem Höhepunkt der Umweltbewegung in den 1980er Jahren wurde gefordert, den Begriff Unkraut durch Wildkraut zu ersetzen. Der Begriff 'Wildkraut' hat aber eine ganz andere Bedeutung, so dass sich diese Forderung nicht durchsetzen konnte. Trotzdem wird heute häufig 'politisch korrekt' von Wildkräutern, Beikräutern oder Kulturpflanzenbegleitern gesprochen, wenn im eigentlichen Sinne unerwünschte Pflanzen (also Unkraut) gemeint sind. In der Forstwirtschaft ist der Begriff Begleitwuchs gebräuchlich, da im Einzelfall auch positive Begleiteffekte erwartet werden können. (Mit Material von: Wikipedia) Der Text "Ehrentag des Unkrauts" wurde von www.kleiner-kalender.de entnommen.
-
Wahlkampfteamtreffen
2. April 2023 20:00 - 21:00
Mir ist die Kommunikation und die Vernetzung in unserem Landkreis sehr wichtig. Ich habe deswegen das "Strategische OP-Center" ins Leben gerufen. Jetzt werden sich viele fragen, was ist denn das? Ursprünglich habe ich die Gruppe "Öffentlichkeitsarbeit" genannt, leider gab es wenig Resonanz, vielleicht weil da das Wörtchen "Arbeit" drin steckt. Es handelt sich hier um eine Gruppe, mit der wir was im Landkreis bewegen wollen. Hier werden Veranstaltungen geplant und beworben. Artikel und Fotos für die Medien (Webseite, Zeitungen, Facebook, Twitter) werden erstellt. Plakate werden designt und Videos werden erstellt. Außerdem können sich auch hier die Ortsverbände austauschen und es besteht ein direkter Draht zum Kreisvorstand. Spricht dich eines der Themen an oder du willst generell was bewegen, dann bist du bei uns richtig.
Wir treffen uns
jede Woche Sonntags um 20 Uhr für eine halbe Stunde online.
Es ist keine Pflichtveranstaltung, wenn man mal nicht kann oder nur einmal im Monat kann, ist das auch ok! Wenn noch mehr Gesprächsbedarf ist, kann man auch länger bleiben.
Eure Karin Beittel, Kreissprecherin
-
Wahlkampfteamtreffen
9. April 2023 20:00 - 21:00
Mir ist die Kommunikation und die Vernetzung in unserem Landkreis sehr wichtig. Ich habe deswegen das "Strategische OP-Center" ins Leben gerufen. Jetzt werden sich viele fragen, was ist denn das? Ursprünglich habe ich die Gruppe "Öffentlichkeitsarbeit" genannt, leider gab es wenig Resonanz, vielleicht weil da das Wörtchen "Arbeit" drin steckt. Es handelt sich hier um eine Gruppe, mit der wir was im Landkreis bewegen wollen. Hier werden Veranstaltungen geplant und beworben. Artikel und Fotos für die Medien (Webseite, Zeitungen, Facebook, Twitter) werden erstellt. Plakate werden designt und Videos werden erstellt. Außerdem können sich auch hier die Ortsverbände austauschen und es besteht ein direkter Draht zum Kreisvorstand. Spricht dich eines der Themen an oder du willst generell was bewegen, dann bist du bei uns richtig.
Wir treffen uns
jede Woche Sonntags um 20 Uhr für eine halbe Stunde online.
Es ist keine Pflichtveranstaltung, wenn man mal nicht kann oder nur einmal im Monat kann, ist das auch ok! Wenn noch mehr Gesprächsbedarf ist, kann man auch länger bleiben.
Eure Karin Beittel, Kreissprecherin
-
Wahlkampfteamtreffen
16. April 2023 20:00 - 21:00
Mir ist die Kommunikation und die Vernetzung in unserem Landkreis sehr wichtig. Ich habe deswegen das "Strategische OP-Center" ins Leben gerufen. Jetzt werden sich viele fragen, was ist denn das? Ursprünglich habe ich die Gruppe "Öffentlichkeitsarbeit" genannt, leider gab es wenig Resonanz, vielleicht weil da das Wörtchen "Arbeit" drin steckt. Es handelt sich hier um eine Gruppe, mit der wir was im Landkreis bewegen wollen. Hier werden Veranstaltungen geplant und beworben. Artikel und Fotos für die Medien (Webseite, Zeitungen, Facebook, Twitter) werden erstellt. Plakate werden designt und Videos werden erstellt. Außerdem können sich auch hier die Ortsverbände austauschen und es besteht ein direkter Draht zum Kreisvorstand. Spricht dich eines der Themen an oder du willst generell was bewegen, dann bist du bei uns richtig.
Wir treffen uns
jede Woche Sonntags um 20 Uhr für eine halbe Stunde online.
Es ist keine Pflichtveranstaltung, wenn man mal nicht kann oder nur einmal im Monat kann, ist das auch ok! Wenn noch mehr Gesprächsbedarf ist, kann man auch länger bleiben.
Eure Karin Beittel, Kreissprecherin
-
Stammtisch der Grünen Bergkirchen
19. April 2023 19:30 - 21:30
Gasthof Feldl, Hauptstraße 7, 85232 Bergkirchen, DeutschlandBitte unter info@gruene-bergkirchen.de anmelden.