Neues aus dem Bezirkstag Oberbayern

Kultur fördern – Zusammenhalt stärken
Kultur ist mehr als Kunst und Unterhaltung – sie schafft Räume für Begegnung, Identität und Vielfalt. Gerade in Zeiten knapper öffentlicher Mittel ist es uns Grünen wichtig, dass kulturelle Angebote nicht undifferenziert gestrichen werden, sondern gezielt dort gefördert werden, wo sie wirken. Deshalb haben wir auf der zweitägigen Klausur der Grünen Bezirkstagsfraktion in Kirchseeon intensiv darüber diskutiert und haben zur Bezirksversammlung am 10. Mai den Antrag „Zusammenhalt trotz Kürzungszwang“ eingebracht. Dieser wurde einstimmig angenommen! Unser Ziel: freiwillige Leistungen wie Kultur-, Jugend- und Inklusionsangebote auch in Zukunft sichern und weiterentwickeln. 👉 Zum Antrag

Gerechte Aufarbeitung: NS-Raubkunst
Noch heute befinden sich in öffentlichen Sammlungen Werke, die während des NS-Regimes verfolgungsbedingt entzogen wurden. Mit großer Mehrheit hat der Kulturausschuss unserem Antrag zugestimmt, dass sich der Bezirk Oberbayern dem neuen Schiedsgericht für NS-Raubkunst anschließt. Damit öffnen wir die Tür für faire und unabhängige Entscheidungen – auch dann, wenn eine Sammlung nicht zustimmt. Ein wichtiger Schritt für Gerechtigkeit und Erinnerungskultur.

Zu Besuch im Franziskuswerk Schönbrunn
Als Fraktion haben wir das Franziskuswerk Schönbrunn besucht – den größten Arbeitgeber im Landkreis Dachau und eine Einrichtung, die Menschen mit Behinderungen in allen Lebensphasen begleitet. Vor Ort wurde deutlich: Teilhabe gelingt nur dann, wenn politische Rahmenbedingungen stimmen – mit ausreichend Personal, klarer Zuständigkeit und echter Beteiligung. Eindrücke vom Besuch gibt es auf diesem Blog-Beitrag.

Musikalische Vielfalt: Der neue DiaTon-Preis
Der Bezirk Oberbayern hat dieses Jahr diesen Preis ins Leben gerufen, um Dialekt und Popmusik kreativ zu verbinden. Vier starke Bands standen auf der Bühne – Strawanza, Hoamatbeat, ZwoaBier und Hurricane Hoagascht – und haben das Publikum begeistert.
Herzlichen Glückwunsch an Strawanza zum ersten Platz! 🎶

Jetzt anmelden: Bürger*innenfahrt am 27. Juni 2025 nach Haar
Unsere diesjährige Bürger*innenfahrt führt am 27. Juni nach Haar – mit einem besonderen Fokus auf die Geschichte der Psychiatrie während des Nationalsozialismus.
Nach einer Führung über das Klinikgelände und dem Besuch des Psychiatriemuseums lassen wir den Abend beim Kabarett mit Django Asül ausklingen.
📍 Treffpunkt: 15:30 Uhr, Vockestraße 72, 85540 Haar
🎭 Teilnahme kostenlos – Anmeldung bis 30. Mai: Zur Anmeldung

Und jetzt? Wir kommen auch zu euch!
Ob Inklusionsarbeit, kulturelles Ehrenamt oder Fragen rund um psychische Gesundheit – viele wichtige Themen fallen in den Aufgabenbereich des Bezirks. Gerne komme ich gemeinsam mit Kolleg*innen aus der Grünen Bezirkstagsfraktion auch vor Ort in eure Gemeinden, um Einrichtungen zu besuchen, den Austausch mit Trägern und Initiativen zu suchen oder Veranstaltungen zu organisieren – sei es zu Kultur, Inklusion, psychischer Gesundheit oder anderen Themen aus dem Aufgabenbereich des Bezirks.Ich freue mich über Hinweise, Ideen und Einladungen – und natürlich über alle, die sich gemeinsam mit uns für ein starkes, solidarisches Oberbayern einsetzen!

Euer Dardan