Termine des Bundesverbandes
Termine der Grünen Bundestagsfraktion
Termine der Heinrich-Böll-Stiftung, Termine von GreenCampus
28.03.
Für die Zukunft: Kreislaufwirtschaft — Gut für Umwelt und Geldbeutel | Bündnis 90/Die Grünen München
Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband München Stadt
Webinar: Stark im Amt. Umgang mit Anfeindungen und Aggressionen in der Kommunalpolitik
Viele kommunal Engagierte kennen das: Anfeindungen verschiedener Art als “Lohn” für Kommunalpolitik sind mittlerweile leider eine Erfahrung, die weit verbreitet ist. Was passiert, wovon hängt das ab? Und was können wir dem entgegensetzen? Wie können wir die demokratische Debattenkultur unserer Kommu…
| Petra-Kelly-Stiftung
Den Schmerz der anderen begreifen
Holocaust, Weltgedächtnis und Nakba: Plädoyer für ein inklusives Erinnern
Wie kommt der Erneuerbare Strom ins Netz?
Webinar Dienstag, 28.03.2023
29.03.
Ganz normale Schmerzen?
Geschlechtergerechtigkeit in der Medizin
Recht auf gerecht! Der Talk über Gerechtigkeit // TEIL 1
Heute Abfall, morgen Baumaterial: Kreisläufe schließen!
Bei Kreislaufwirtschaft denken die meisten von uns an Mülltrennung oder einen Mehrwegbecher für Kaffee. Aber die größte Abfallmenge in Deutschland entfällt auf den Bausektor. Deswegen ist klar, dass gerade hier alle Anstrengungen unternommen werden müssen, um ökologisch und ressourcenschonend zu bau…
30.03.
Jenseits der Bubble Zielgruppengerechte Kommunikation in diversen Gesellschaften
Menschen auch jenseits der eigenen Bubble für Themen und Ideen zu erreichen, ist in diversen Gesellschaften eine große Herausforderung und wichtige Aufgabe. Dabei spielt die Kommunikation für die Erreichbarkeit von bisher nicht berücksichtigten (Ziel)Gruppen eine Schlüsselrolle: Diskriminierungskrit…
Böll.Global 15 | Gewalt gegen trans* Personen: Wie gehen wir mit antifeministischen und transfeindlichen Diskursen um? Eine Online-Gesprächsreihe zu aktuellen internationalen Entwicklungen
Am 31.03.2023 wird zum 14. Mal der International Transgender Day of Visibility gefeiert. Dieser Tag soll nicht nur Aufmerksamkeit für die vielfältigen Diskriminierungen und Gewalttaten gegen trans* Personen schaffen und aufrechterhalten, sondern auch ihren Beitrag zur Gesellschaft würdigen. In den v…
Diskussionsrunde: Unseren Kindern gehört die Welt – Machen wir sie stark | Bündnis 90/Die Grünen München
Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband München Stadt
31.03.
Jenseits der Bubble Zielgruppengerechte Kommunikation in diversen Gesellschaften
Menschen auch jenseits der eigenen Bubble für Themen und Ideen zu erreichen, ist in diversen Gesellschaften eine große Herausforderung und wichtige Aufgabe. Dabei spielt die Kommunikation für die Erreichbarkeit von bisher nicht berücksichtigten (Ziel)Gruppen eine Schlüsselrolle: Diskriminierungskrit…
17.04.
Holen wir uns das Netz zurück! Online-Kurzworkshop zum Umgang mit Hate Speech
„Schau nicht in die Kommentarspalte“ ist zu einem Grundverständnis der Selbstfürsorge im Netz geworden. Dabei kann Social Media so viel sein: Tool für Empowerment, Vernetzung und Solidarisierung mit marginalisierten Gruppen.
18.04.
Auf den Punkt gebracht Effektive Pressearbeit
Sie sind ehrenamtlich in einem Verein oder einer Initiative aktiv? Sie engagieren sich für eine gute Sache und möchten andere davon überzeugen und haben schon Erfahrung damit? Eine Idee erreicht die Menschen nur, wenn sie zielgerichtet kommuniziert wird – direkt oder über die Medien. Für eine effekt…
19.04.
GreenCampus Online-Weiterbildung: Virtuelle Kompetenzen (Warteliste) Argumentieren, Präsentieren, Moderieren
Team- und Gremiensitzungen online effektiv moderieren, den Fokus halten und ergebnisorientiert arbeiten – in Zeiten von ständigen Online-Konferenzen gewinnen diese Fähigkeiten an Bedeutung. Im virtuellen Raum gelten für Auftritt, Argumentationen sowie Moderationen eigene Gesetze und Prinzipien. Ich…
Mutig & Stark I: Grundlagen (ausgebucht/Warteliste) Als Frau selbstsicher kommunizieren
Viele engagierte Frauen kennen das: Herausfordernde Kommunikationssituationen, in denen wir als Frau unter besonderem Leistungsdruck gesetzt sind und uns deswegen unwohl fühlen. Das kann z. B. eine hitzig geführte Diskussion sein, in der ich nicht zu Wort komme, es kann aber auch eine Präsentation v…
20.04.
Wie bereite ich mich auf eine Verhandlung vor? Grundlagen des erfolgreichen Verhandelns nach der Harvard-Methode
Ehrenamtliches Engagement besteht zu einem großen Teil aus Verhandlungen. Egal, ob es sich um Entscheidungen im Vorstand, Diskussionen über Anschaffungen, Abstimmungen über die Öffentlichkeitsarbeit oder schlicht um Grundsatzentscheidungen handelt: Unser Alltag ist geprägt von diversen Gesprächs- un…
GreenCampus Workshop Spezial: Strategisches Netzwerken für Frauen (Warteliste)
Netzwerken ist quasi eine Erfindung von Frauen. Sich mit Freundinnen und Bekannten über Privates auszutauschen, sei es den neusten Film oder Lebenserfahrungen, stärkt Bindungen. Deshalb verstehen viele unter Netzwerken, mit einem Glas Sekt in der Hand nett beieinander zu stehen und zu plaudern. Dage…
22.04.
Überzeugend sprechen vor Gruppen Rhetoriktraining
Kurze oder lange Reden, spontane Statements und tragende Beiträge in Diskussionen: damit lässt sich viel bewegen – wenn wir das Wort ergreifen. Doch oft hält uns eine Vielzahl von Befürchtungen davor zurück, den eigenen Auftritt im Rampenlicht oder vor der Webcam zu wagen. Dieses Seminar will dazu b…
One struggle-one fight? Dekoloniale Perspektiven auf Klima(un)gerechtigkeit. Online-Workshop
Kommunale Haushalte verstehen – erfolgreich nachhaltig planen und gestalten
Steuerungsmöglichkeiten durch Doppik, Budgetierungen und Umsatzsteuer § 2 B-Anwendung Gestaltung vor Ort mit Strategie und rechtzeitiger Haushaltsplanung
24.04.
Gender- und Diversitysensible Kommunikation (in Sprache und Bild)
Eine gender- und diversitysensible Kommunikation berücksichtigt mehr als nur richtig gesetzte Gendersternchen und das Vermeiden rassistischer Begriffe. Sie ist inklusiv und vielfaltssensibel, ohne Stereotype und Diskriminierung zu reproduzieren. In diesem Online-Workshop setzen wir uns mit der Reprä…
26.04.
Klimagerechtigkeit: Grundlagen – Was ist das und was kann ich tun? Online-Seminar im Rahmen von Fit for Politics
Klimaungerechtigkeit bedeutet, dass Menschen unterschiedlich stark von den Folgen der Klimakrise betroffen sind. Der Workshop greift die Komplexität und Vielschichtigkeit von Klimaungerechtigkeit auf und thematisiert fünf Dimensionen: Klasse, Race, Gender, Ability und Alter.
Für die Zukunft: Kreislaufwirtschaft — Gut für Umwelt und Geldbeutel | Bündnis 90/Die Grünen München
Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband München Stadt
02.05.
Reden schreiben Grundlagen für gute Reden
“Schreibe kurz, und sie werden es lesen, schreibe klar, und sie werden es verstehen, schreibe bildhaft, und sie werden es im Gedächtnis behalten.”
03.05.
Studie mit dem Titel „München isst regional – wie eine Metropolregion unabhängig vom Weltmarkt wird“.
Die Studie stellen wir (nach einer kurzen Pressekonferenz am Vormittag) am 03.05.2023 um 19:00 Uhr im Eine Welt Haus in München vor. Mit dabei: regionale Akteure, Initiativen, Verbände. Zusammen wollen wir die Ergebnisse der Studie diskutieren, und welche Bedeutung diese für die Politik von heute hat. Ihr seid alle herzlich dazu eingeladen.
09.05.
Bildmaterial in der Mediennutzung | Urheber,-Daten,- und Persönlichkeitsrecht
10.05.
Grüne Basics: Verkehrspolitik | Bündnis 90/Die Grünen München
Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband München Stadt
10.05.
Grundlagen der rassismuskritischen Sprache
12.-13.05.
Grundlagen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für ehrenamtlich engagierte Menschen
16.05.
Holen wir uns das Netz zurück! Online-Kurzworkshop zum Umgang mit Hate Speech
„Schau nicht in die Kommentarspalte“ ist zu einem Grundverständnis der Selbstfürsorge im Netz geworden. Dabei kann Social Media so viel sein: Tool für Empowerment, Vernetzung und Solidarisierung mit marginalisierten Gruppen.
19.-21.05.
Programm-LDK in Erlangen
15.06.
Digitalisierung – Der Digitalplan Bayern | Bündnis 90/Die Grünen München
Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband München Stadt
12.07.
Grüne Basics: Energiepolitik | Bündnis 90/Die Grünen München
Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband München Stadt
13. – 17.09.
kult′23 – Das Musik- und Kulturfestival in Dachau
Bald gibt es hier mehr Infos. Wir bitten euch noch um etwas Geduld.