Lesung und Diskussion: „Niemand kann sagen, er hätte es nicht gewusst“ mit Marcus Bensmann Niemand kann sagen, er hätte es nicht gewusst – Die Correctiv-Recherchen zur AfD und ihren Verbindungen LESUNG UND DISKUSSION mit Marcus Bensmann, Correctiv Der Investigativjournalist Marcus Bensmann ist Teil des Medienhauses von CORRECTIV und recherchiert seit 2016 zur AfD. Er kommt auf Einladung von Änderwerk und Runder Tisch gegen Rassismus nach Dachau ins Ludwig-Thoma-Haus und spricht aus seinen Büchern „Niemand kann sagen, er hätte es nicht gewusst“ sowie „Der AfD-Komplex“ über die ungeheuerlichen Pläne der AfD“. Darin sind die CORRECTIV-Recherchen zur „Alternative für Deutschland“ und ihren andauernden Angriff auf die Demokratie zusammengefasst. Das Mittel der AfD dabei ist die Desinformation. CORRECTIV deckte illegale Parteispenden auf und wie die AfD aus der Schweiz über einen Tarnverein mit einer Wahlkampfhilfe in Millionenhöhe groß gemacht wurde. CORRECTIV zeigte, wie die AfD zur „Alternative für Russland“ wurde. Diese Abkehr aus der Westbindung hat Konsequenzen. Der Spitzenkandidat der AfD für die Europawahl, Maximilian Krah, forderte die Abkehr von den allgemeingültigen Menschenrechten… Im Anschluss an seinen Vortrag gibt es eine Diskussionsrunde mit Marcus Bensmann und Fabian Handfest. Er ist bekanntlich u.a. Co-Sprecher des Runden Tischs gegen Rassismus Dachau und gibt Einblicke in Rechercheergebnisse zu rechtsextremen Aktionen vor Ort, auch bezogen auf die AfD. Die Runde, in die auch das Publikum einbezogen wird, wird von der SZ-Lokalredaktion moderiert. Ludwig-Thoma-Haus, Dachau Beginn 19:00 Uhr, Einlass ab 18:30 Eintritt frei Freitag24.01.202519:00 - 21:00 UhrLudwig-Thoma-Haus, DachauDownload als ics-Datei