„Wieviel CO2 ist in meinem Essen?“
<br><br><h2>In unserer Reihe „Klima – Was kann ich tun?“</h2><h2>Nils Rettenmaier</h2><h4>ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung, Heidelberg stv. Leiter Fachbereich Biomasse & Ernährung</h4><h2>“Wieviel CO2 ist in meinem Essen?“</h2><br><br><br><br><br><br><p><strong>Donnerstag, 23.03.2023, 19:00 Uhr,<br>Münchner Zukunftssalon, Waltherstraße 29 RGB, 80337 München<br>und parallel Zoom-Online (Anmelden!) und LIVE auf unserem<a href=“https://www.youtube.com/channel/UCsjCebYycdmrAN0dylvKiPQ“>Youtubekanal</a><br></strong></p><br><a href=“https://www.protect-the-planet.de/wp-content/uploads/2023_03_23-Einladungstext-Rettenmaier-CO2-im-Essen.pdf“>EVENT-INFO (PDF</a><br><br><br><br><br><p>Landnutzung zur Lebensmittelproduktion hat – neben der Nutzung fossiler Energieträger – eine Schlüsselrolle bei der Verschärfung der Klimakrise: Etwa ein<strong>Drittel der globalen Treibhausgas- (THG) Emissionen sind auf den Ernährungssektor zurückzuführen</strong>. Diese globalen Zusammenhänge müssen letztendlich auf das einzelne Lebensmittel „heruntergebrochen“ werden, um durch eine nachhaltigere Produktion sowie einer<strong>Anpassung unserer Ernährungsgewohnheiten</strong>das von der EAT-Lancet-Kommission gesetzte Ziel eines „<strong>Ernährungssystem innerhalb der planetaren Grenzen</strong>“ anzugehen.<br>Unser<strong>Experte Nils Rettenmaier vom ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg</strong>präsentiert die wichtigsten Leitlinien für eine nachhaltige Ernährung, um möglichst konkrete Handlungsempfehlungen mit auf den (Heim-)Weg – und den Essens-Tisch – zu geben.<br>Wir sind gespannt!</p><br><p><a href=“https://www.protect-the-planet.de/event/2023_03_23-rettenmaier-co2essen/“>Hier buchen</a></p>