Selbstbestimmung, Gleichberechtigung und die Hälfte der Macht den Frauen. Dafür kämpft die Grüne Frauenpolitik. Unsere Parteigeschichte ist geprägt vom Feminismus und von Frauen, die ihre Rechte durchsetzen wollen. Doch am Ziel sind wir noch längst nicht: Wir kämpfen weiter dafür, Chancen, Macht, Geld und Zeit endlich gerecht zwischen Frauen und Männern zu teilen. Frauen und Männer brauchen gleiche Chancen und keine Rollenklischees, die sie einschränken. Frauen haben sich in viele Bereiche unserer Gesellschaft vorgearbeitet, sich rechtliche Gleichheit erkämpft und sich vieler dumpfer Rollenklischees entledigt. Doch das Ziel ist leider noch lange nicht erreicht: Frauen in den Chefsesseln, Männer am Herd, Frauen auf dem Mathe-Lehrstuhl, Männer im Erziehungsjob: Es ändert sich was, doch es ändert sich nur langsam. Machtkämpfe sind aufreibend und langwierig, Rollenklischees hartnäckig. Und so sind Frauen heute immer noch wirtschaftlich und politisch benachteiligt, schlechter sozial abgesichert, mit weniger Chancen, größeren Widerständen und falschen Stereotypen konfrontiert. Die grüne Frauenpolitik nimmt das nicht hin.
Zum internationalen Frauentag veranstaltet der grüne Ortsverband Haimhausen traditionell sein Frauenfrühstück, dieses Jahr am Sonntag 11. März ab 11 Uhr in der Haimhauser KulturKreisKneipe. Thema ist dieses Jahr „erfolgreiche Frauen- Solidarität zahlt sich aus“.
Gesprächspartnerinnen sind: die Juristin und grüne Bürgermeisterin der Gemeinde Pullach Susanna Tausendfreund, die Psychologin und Bundestagsabgeordnete Beate Walter Rosenheimer und die junge Umweltaktivistin und Gründerin von coffee to go again Julia Post. Die Referentinnen wollen Frauen ermutigen, eigene Ideen zu verwirklichen, sich nicht bescheiden in die zweite Reihe sondern ihre Forderungen zu stellen, selbstbestimmt und gleichberechtigt. Dazu bedarf es aber auch größerer Frauensolidarität.
Zum Frauenfrühstück am 11. März sind alle interessierten Frauen des Landkreises herzlich eingeladen
Verwandte Artikel
Ab jetzt gehört die Welt mir!
Liebe Freund*innen, „Wir brauchen mehr Frauen, die ihre Meinung sagen und sich trauen, Entscheidungen zu treffen. Die Welt braucht dich, aufrecht und furchtlos, sichtbar und empathisch, an dem Platz, an…
Weiterlesen »
Digitaler Kulturfrühschoppen mit Beate Walter-Rosenheimer
Liebe Freund*innen, keine Konzerte, kein Theater, kein Kino, keine Ausstellungen, keine Clubs und Kneipen – ohne Kultur wird es sehr still! Dabei ist Kultur nicht nur nette Freizeitgestaltung, sondern ein…
Weiterlesen »
Untragbare Zustände: Zur Lage in den griechischen Flüchtlingslagern
Grüne Gespräche mit Martin Modlinger am 26.2. ab 20 Uhr Liebe Grüne (und Interessierte) im Landkreis Dachau, es geht weiter mit unseren „Grünen Gesprächen“! Nachdem wir uns letztes mal Digitaler Bildung…
Weiterlesen »