Antrag vom 26.08.2019: Teilname an der Internationalen Bauausstellung (IBA) der Region München
Der Kreistag wolle beschließen:
- Der Landkreis Dachau begrüßt die Initiative der Landeshauptstadt München für eine „Internationale Bauausstellung“ (IBA) in der Region München mit den Themenschwerpunkten Mobilität und Wohnen.
- Der Landkreis Dachau bringt sich im Rahmen seiner Zuständigkeit und interkommunal koordinierenden Funktion mit Vorschlägen und Projekten ein
und
- Landrat Löwl informiert umfassend über den bisherigen Stand der Beteiligung des Landkreises an den vorbereitenden Überlegungen der Region München zur IBA
Ferner ruft der Landkreis seine Gemeinden und Städte auf, sich ebenfalls an der IBA zu beteiligen und einzubringen.
Begründung
Die IBA bietet über einen Zeitraum von zehn Jahren die Möglichkeit, zur Lösung der großen Probleme der Region Mobilität und Wohnraumversorgung mit innovativen, kreativen und unkonventionellen Projekten substantiell beizutragen. Für die IBA sind umfangreiche Fördermittel des Bundes und des Landes zu erwarten. Die großen Verkehrsprobleme im Ballungsraum München machen genauso wenig an den Grenzen kommunaler Gebietskörperschaften Halt wie die große Herausforderung der Bereitstellung von bezahlbaren Wohnraum. Damit unser Münchner Umland seine hohe Lebensqualität trotz des enormen Zuzugs erhalten und möglichst steigern kann, sind innovative und neue Lösungen gefragt.
Die IBA bietet eine Plattform, mit der solche Lösungen schneller und kooperativ entwickelt und realisiert werden können. Eine IBA ist von ihrem Anspruch her international, weil sie international die besten Einflüssen aufzunehmen versucht und mit ihren Projekten internationale Strahlkraft entfalten möchte. Die über einhundertjährige Erfolgsgeschichte der IBAs hat bereits vielen Städten und Ballungsräumen positive Entwicklungssprünge beschert: Beispiele aus Deutschland: 1901 Darmstadt, Stuttgart 1927, Essen 1989-1999. Derzeit gibt es IBAs u.a. in Heidelberg, Basel, Wien, Limburg (NL).
Dabei geht es weniger um Architektur als vor allem um Fragen einer klugen Stadt- und Regionalentwicklung, die soziale und wirtschaftliche Aspekte genauso ins Zentrum der Überlegungen rückt wie Fragen der Nachhaltigkeit und Chancengleichheit.
Einen solchen Innovationsschub braucht der Ballungsraum München, nochzumal bislang in Bayern noch keine IBA stattgefunden hat! Diese Chance sollte sich daher der Landkreis Dachau mit seinen Kommunen nicht entgehen lassen, sondern von Anfang an gestaltend und aktiv mitwirken.
Gez. Marese Hoffmann, Achim Liebl
Verwandte Artikel
Treffen der Grünen MandatsträgerInnen am 12.07.2020
Eine Doodle-Umfrage und ein paar Mails im Juni und Juli waren ausreichend, um am Sonntag, den 12.07.2020 27 Grüne MandatsträgerInnen und OrtsverbandsprecherInnen zusammen zu bringen. Sie trafen sich an einem…
Weiterlesen »
Konstituierung des neuen Kreistags: Rede der stellvertretenden Landrätin Marese Hoffmann
Bei der 1. Sitzung des neugewählten Kreistags am 8. Mai 2020 wurden die Stellvertreter*innen des Landrats bestimmt. Unserer Fraktionssprecherin Marese Hoffmann bewarb sich um das Amt der gewählten Stellvertreterin. Mit…
Weiterlesen »
Die Landwirtschaft braucht Saisonarbeitskräfte – Appell an alle politisch Verantwortlichen
Pressemitteilung am 21.03.2020 Die Einreise von Erntehelfern aus den Nachbarländern muss jetzt erlaubt werden, fordert die grüne Fraktionssprecherin im Kreistag Marese Hoffmann. Wir appellieren an Landrat Löwl, seine Kontakte zu…
Weiterlesen »