Laut aktuellem Politbarometer sehen 75% der Deutschen den Frieden bedroht und sorgen sich vor einem Atomkrieg. Dies nehmen die Dachauer Grünen zum Anlass, dass ein ausgewiesener Fachmann für globale Sicherheitsfragen die Bevölkerung informiert und Antworten auf ihre Fragen gibt.
Prof. Harald Müller, seit 2016 Leiter der Forschungsgruppe „Nukleare Rüstungskontrolle“ am Leibnitz Institut Hessische Friedens- und Konfliktforschung und seit 1999 Vorsitzender des Beratungsausschusses zu Abrüstungsfragen des Generalsekretärs der Vereinten Nationen und lange Zeit Wehrstrukturpolitischer Berater der Bundesregierung spricht über Friedens- und globale Sicherheitspolitik am 21.9. um 20 Uhr im Zieglerbräu in Dachau.
In einer Zeit weltweiter Umbrüche und Kriege, Terrorismus und nuklearer Bedrohung mit Wasserstoffbomben und Interkontinentalraketen mit Atomsprengköpfen nicht nur in Nordkorea, müssen wir nach neuen Formen der internationalen Zusammenarbeit suchen, um einen Beitrag zu mehr Stabilität und Sicherheit zu leisten. Nicht Aufrüstung und militärische Drohung, wie sie weltweit unter anderem von Präsident Trump immer mehr gefordert wird, sondern Entspannungspolitik und Abrüstung gilt es zu fördern.
In einer Bewertung des Iranabkommens schreibt Prof. Müller „Deutschland und die EU haben erstmals auf der sicherheitspolitischen Bühne auf Augenhöhe Weltpolitik betrieben, sie saßen gleichberechtigt mit den permanenten Sicherheitsratsmitgliedern am Verhandlungstisch. Aus deutscher Sicht zeigt sich: weltpolitische Verantwortung lässt sich auch ohne militärische Instrumente erfolgreich übernehmen.“
Zur Begrüßung und thematischen Einführung spricht zudem Beate Walter-Rosenheimer, Bundestags-abgeordnete und Wahlkreiskandidatin der Grünen.
Die Veranstaltung am 21.09.2017 beginnt um 20:00 und findet im Zieglerbräu, Konrad-Adenauer-Str.8, Dachau statt. Der Eintritt ist frei.
Verwandte Artikel
Ab jetzt gehört die Welt mir!
Liebe Freund*innen, „Wir brauchen mehr Frauen, die ihre Meinung sagen und sich trauen, Entscheidungen zu treffen. Die Welt braucht dich, aufrecht und furchtlos, sichtbar und empathisch, an dem Platz, an…
Weiterlesen »
Digitaler Kulturfrühschoppen mit Beate Walter-Rosenheimer
Liebe Freund*innen, keine Konzerte, kein Theater, kein Kino, keine Ausstellungen, keine Clubs und Kneipen – ohne Kultur wird es sehr still! Dabei ist Kultur nicht nur nette Freizeitgestaltung, sondern ein…
Weiterlesen »
Untragbare Zustände: Zur Lage in den griechischen Flüchtlingslagern
Grüne Gespräche mit Martin Modlinger am 26.2. ab 20 Uhr Liebe Grüne (und Interessierte) im Landkreis Dachau, es geht weiter mit unseren „Grünen Gesprächen“! Nachdem wir uns letztes mal Digitaler Bildung…
Weiterlesen »