Antrag: Stelle zur Förderungen der deutsch-polnischen Beziehungen
Beschreibung:
Der Kreistag möge die Schaffung einer Stelle zur Förderung der deutsch polnischen Beziehungen vor allem in Form von organisatorischer Unterstützung sowie in Form von Dolmetscherbegleitung auf den Weg bringen
Begründung:
Nach dem Brexit ist es wichtiger denn je zu zeigen, dass wir auf lokaler Ebene die EU als wichtig erachten sowohl durch ein weiteres Engagement bei der RGRE (Rat der Gemeinden und Regionen Europas) als auch im deutsch polnischen Ausschuss. Darüber hinaus ist vor allem die Partnerschaft des Landkreises Dachau mit dem Powiat Oswietcimski ein Zeichen europäischer Solidarität und Friedenswillens. Dies ist aber zukünftig im Landkreis nur gut zu gestalten, wenn es eine konstante Unterstützung durch organisatorische und insbesonders sprachliche Hilfen bei der Vor- und Nachbereitung von Reisen sowie eine Dolmetscherbegleitung sowohl im Vorfeld als auch in der Durchführung von gegenseitigem Austausch mit den verschiedensten Gruppen- wie wir bei unserem Besuch selbst erfahren haben- im Landkreis gibt. Des Weiteren müssen alle offiziellen Kontakte sprachlich begleitet werden. Diese vielfältigen Aufgaben können nur bewältigt werden, wenn dafür eine feste Stelle und entsprechende Haushaltsmittel bereitgestellt werden.
Gez. Marese Hoffmann, Fraktionssprecherin
Verwandte Artikel
Aktion der Kreisrätinnen wegen Corona
Sehr geehrte Herren Bürgermeister, liebe Kollegen, der Lockdown hält an, Homeschooling geht weiter und nach und nach geht es vielen Familien mit Kita- oder Schulkindern immer schlechter, da vor allem…
Weiterlesen »
Treffen mit der Fraktionsgemeinschaft Bündnis für Dachau/ÖDP/Linke/Die Partei
Am 26. Januar fand unsere gemeinsame Fraktionssitzung der Grünen im Kreistag zusammen mit der Fraktionsgemeinschaft von Bündnis für Dachau/ÖDP/Linke/Die Partei statt.Es war ein super Austausch außerhalb der eigenen – doch…
Weiterlesen »
Antrag „Nachhaltiges Bauen und Betreiben der Landkreis Liegenschaften“
Als Kernelement seiner Nachhaltigkeits-Strategie errichtet und betreibt der Landkreis zukünftig alle seine Bildungsbauten, Büro- und Verwaltungsgebäude, Gesundheitsbauten, Logistikgebäude, Parkhäuser, Sporthallen oder Wohngebäude und vergleichbare Gebäude seiner mehrheitlichen Beteiligungen mit einer…
Weiterlesen »