Kinder sind keine Soldaten!
In einer Vielzahl von Ländern werden Minderjährige als Kindersoldaten missbraucht. Sie erfahren schon in jungen Jahren Unvorstellbares. Sie werden in den Kriegen der Erwachsenen in tödliche Kämpfe geschickt, müssen lebensgefährliche Botengänge übernehmen oder Sklavendienste leisten. Weibliche Kindersoldaten werden häufig Opfer sexualisierter Gewalt. Gegen diese schrecklichen Formen des Missbrauchs von Kindern und Jugendlichen wollen wir auch in diesem Jahr ein Zeichen setzen.
Der Kreisverband der Dachauer Grünen hat daher am Freitag den 12. Februar 2016 anlässlich des internationalen „Red Hand Day“ zur Aktion Rote Hand eingeladen, bei der UnterstützerInnen Ihren roten Handabdruck als Zeichen gegen den Einsatz von Kindern und Jugendlichen als Soldaten zeigen konnten.
Die gesammelten roten Handabdrücke werden als Signal der Zivilbevölkerung über die grüne Wahlkreis-Abgeordnete Beate Walter-Rosenheimer (MdB) an die Kinderrechtskommission des deutschen Bundestags und an die UN-Sonderbeauftragten des Generalsekretärs für Kinder und bewaffnete Konflikte, Frau Leila Zerrougui, gegen den Einsatz von Kindersoldaten übersendet.
Besonders gefreut haben wir uns über die Unterstützung durch den Dachauer Landrat Stefan Löwl, der schon früh seinen Händeabdruck zu Papier gebracht hat:
Verwandte Artikel
Ab jetzt gehört die Welt mir!
Liebe Freund*innen, „Wir brauchen mehr Frauen, die ihre Meinung sagen und sich trauen, Entscheidungen zu treffen. Die Welt braucht dich, aufrecht und furchtlos, sichtbar und empathisch, an dem Platz, an…
Weiterlesen »
Digitaler Kulturfrühschoppen mit Beate Walter-Rosenheimer
Liebe Freund*innen, keine Konzerte, kein Theater, kein Kino, keine Ausstellungen, keine Clubs und Kneipen – ohne Kultur wird es sehr still! Dabei ist Kultur nicht nur nette Freizeitgestaltung, sondern ein…
Weiterlesen »
Untragbare Zustände: Zur Lage in den griechischen Flüchtlingslagern
Grüne Gespräche mit Martin Modlinger am 26.2. ab 20 Uhr Liebe Grüne (und Interessierte) im Landkreis Dachau, es geht weiter mit unseren „Grünen Gesprächen“! Nachdem wir uns letztes mal Digitaler Bildung…
Weiterlesen »